Vergessenen Kindern eine Stimme geben
©NACOA Deutschland
Vom 13. - 19. Februar 2023 findet in Jena der diesjährige Aktionszeitraum statt, der sich dem Thema Suchtmittelkonsum in der Schwangerschaft widmet. Abschluss bildet dann am 21.02.2023 der Runde Tisch, der bereits zum dritten Mal stattfindet und wieder um Interessierte gewachsen ist - eine tolle Chance für die Kinder aus suchtbelasteten Familien! Wenn man davon ausgeht, das rund jedes sechste Kind mit mindestens einem suchtkranken Elternteil aufwächst, sind in Jena rund 2900 Kinder betroffen, darunter fast 1000 Kinder unter 6 Jahren.
Wir möchten Sie ermutigen hinzuschauen, anstatt aus Unsicherheit wegzusehen, und damit betroffenen Kindern eine bessere Chance für ein gesundes und glückliches Aufwachsen zu geben. Die folgenden Punkte geben einen ersten Überblick zum Thema und zu den Unterstützungsangeboten in Jena. Außerdem dient sie als Navigationshilfe zu wichtigen Informationen und hilfreichen Materialien.
Informationen für Kinder
Deine Eltern haben Probleme durch Alkohol oder Drogen? Wir haben eine Seite für dich, auf der du Hilfe hier in Jena findest. Außerdem zeigen wir dir, wo es Infos extra für Kinder und Jugendliche zu dieser Krankheit gibt. Zur deiner Seite geht´s hier lang!
Bereits erwachsene Kinder aus suchtbelasteten Familien erhalten wertvolle Informationen auf den Seiten von NACOA Deutschland.
Downloads
Für Eltern und Angehörige
Wenn in einer Familie ein Suchtproblem besteht, sind alle Familienmitglieder beeinträchtigt. Es ist eine Erkrankung, die nicht nur das eigene Leben, sondern auch das der Angehörigen und insbesondere der Kinder verändert und vielfältige Probleme und Ängste mit sich bringt. Sie müssen mit diesen Problemen und Ängsten nicht allein bleiben. Egal ob Sie selbst betroffen oder Angehörige*r sind - die Beratungsangebote können Ihnen kompetent und vertrauensvoll helfen Ihr Leben wieder positiver zu gestalten!
Vor allem sollten Sie dafür sorgen, dass auch Ihre Kinder sich mit Problemen an eine Vertrauensperson wenden können - nur so können sie gesund und glücklich aufwachsen. Eine tolle Möglichkeit hierfür bietet auch das Gruppenangebot für Kinder von 6 - 12 Jahren "Peter Pan - Kinder stark machen" (nähere Infos in den Downloads), die Teilnahme ist kostenfrei! Mehr dazu, wie Sie Ihre Kinder unterstützen können, erfahren Sie bei Nacoa.
Eine Übersicht zu Selbsthilfegruppen, Behandlungsmöglichkeiten und weiteren Hilfen bietet der Psychiatrie- und Suchthilfewegweiser. Spezielle Hilfen für Familien in Krisen - inklusive Schwangerschaft und rund um die Geburt - finden Sie in den Downloads.
Downloads
Für Fachkräfte
Kindern suchtkranker Eltern (COAs) helfen verlässliche Strukturen und Vertrauenspersonen außerhalb der Familie. Dort können Sie Zuwendung und Stabilität erfahren, wenn dies zu Hause gerade nicht möglich ist. Geht man davon aus, dass jedes sechste Kind betroffen ist, haben auch Sie als Mitarbeiter*innen aus beispielsweise Kita, Schule oder Kinder-/Jugendarbeit vermutlich täglich mit COAs zu tun. Vielleicht stellen Sie sich Fragen wie:
- Wie erkenne ich COAs?
- Was hilft COAs?
- Wie kann ich COAs am besten ansprechen?
Fachkräfte haben oft das Gefühl, dass die Bedürfnisse betroffener Kinder über den eigenen möglichen Rahmen und die fachliche Kompetenz hinaus gehen. Wichtig ist aber tatsächlich vor allem, dass sich betroffene Kinder angenommen und unterstützt fühlen - so können Sie einen großen Beitrag für ihre Entwicklung leisten!
Wie das am besten gelingt und viele weitere wissenswerte Infos und Materialien finden Sie auf den Seiten von Nacoa und der bundesweiten COA-Aktionswoche.
Sowohl beratend als auch für Fachkräfteschulungen steht Ihnen in Jena die Suchtberatungsstelle zur Verfügung. Falls Sie im Einzelfall unsicher sind, ob eventuell eine Kindeswohlgefährdung vorliegt, nutzen Sie bitte die Möglichkeit der anonymen Fallschilderung beim ASD des Jugendamtes.
Downloads