Logo - Header
Abstimmen mit Stimmkärtchen
©Techniker Krankenkasse

Steuerungsgruppe

Im Vordergrund der Steuerungsgruppe stehen der Austausch auf (Geschäfts-)Leitungsebene und das Treffen verbindlicher Absprachen.

Aufgaben

Die Steuerungsgruppe hat laut Kooperationsvereinbarung unter anderem folgende Aufgaben:

  • Informationsaustausch
  • Vertretung der Interessen des Verbundes
  • die Versorgungsstrukturen weiterzuentwickeln (Versorgungslücken offen zu legen, die Versorgung am tatsächlichen Bedarf auszurichten)
  • die bestehenden Angebote weiterzuentwickeln, sodass personenzentrierte Hilfen geleistet werden - also Leistungen, die am Bedarf der betreffenden Person ausgerichtet sind
  • größere gemeinsame Projekte miteinander zu planen und umzusetzen
  • gemeinsam Präventionsangebote zu gestalten

Mitglieder

Im GPV arbeiten folgende Partner zusammen:

Links

Organisation

Der Vertreter der Betroffenen, der Angehörigen und der Beauftragte für Menschen mit Behinderung haben für die Beschlüsse des GPV jeweils ein Vetorecht.

Die Steuerungsgruppe entscheidet auch über die Aufnahme neuer Verbundpartner. Neue Mitglieder können aufgenommen werden, wenn sie die Qualitätskriterien des GPV anerkennen und erfüllen.

Die aktuelle Sprecherin der Steuerungsgruppe ist Frau Neukirchner vom Trägerverbund Aktion Wandlungswelten.

Sitzungen

Die Mitglieder der Steuerungsgruppe tagen mindestens zwei mal im Jahr. Es handelt sich um öffentliche Sitzungen, Gäste und Interessierte sind gern willkommen.

Sitzungen 2025

  • Mittwoch, den 07.05.
  • Mittwoch, den 05.11.

Nähere Informationen erhalten Sie unter den oben genannten Kontaktdaten.

Downloads

Evaluation 5 Jahre GPV Jena (PDF, 0.38 MB)

Auswertung zur Arbeit aus 5 Jahren GPV, vorgestellt zur Jubiläumsveranstaltung am 30.10.2019