Logo - Header
Frau in psychischer Krise
©Techniker Krankenkasse

Beratung & Begegnung

Auch während der Maßnahmen rund um Corona sind die Mitarbeiter der Beratungsstellen für Sie da!

Beratungen während Corona-Pandemie

Die Beratungsstellen können wegen der Corona-Maßnahmen nur eingeschränkt persönliche Gespräche in ihren Räumen anbieten. Meist ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich. Die Mitarbeiter beraten Sie aber auch weiterhin gern zu den Telefonsprechzeiten. Anfragen per E-Mail sind ebenfalls möglich.

So erreichen die Beratungsstellen:

Beratungsstelle Sprechzeiten Telefonnummer E-Mail
Zentrum für seelische Gesundheit Di, Do + Fr 10.00 - 12.00 Uhr 03641 / 38 70 70

zfsg.jena@diako-thueringen.de

Sozialpsychiatrischer Dienst

Mo - Fr 10.00 - 12.00 Uhr

Do 14.00 - 16.00 Uhr

03641 / 49 31 63

spdi@jena.de

Kontaktcafé Hilfe zur Selbsthilfe

Mo - Fr 10.00 - 16.00 Uhr 03641 / 474 88 33

kontaktcafe@selbsthilfe-jena.de

Suchtberatungsstelle SiT

Mo - Mi 7.00 - 19.00 Uhr

Do 7.00 - 15.00 Uhr

Fr 7.00 - 14.00 Uhr

03641 / 44 93 22

psbs-jena@sit-online.org

Esmeralda

Mo 14.00 - 18.00 Uhr

Mi 8.00 - 12.00 Uhr

03641 / 56 10 32

wgspitzweidenweg@stiftunghaar.de

Krisen rund um die Geburt

(in Notsituationen auch Hausbesuche)

Mo - Fr 8.00 - 14.00 Uhr

03641 / 29 54 275

0176 / 84 67 04 84

henniger@aww-jena.de

Auch die psychosoziale Beratung des Studierendenwerkes ist telefonisch erreichbar!

Beratungsstellen

Hier finden psychisch erkrankte oder suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen Beratung zu ihrer Erkrankung und zu weiteren Hilfsmöglichkeiten. Die Beratungsstellen bieten auch Unterstützung im Kontakt mit Ämtern und Behörden.

Auch andere Personen aus dem sozialen Umfeld, zum Beispiel Freunde, Nachbarn oder auch Arbeitgeber können sich an die Beratungsstellen wenden.

Die Mitarbeiter sind Fachkräfte und die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Alle Beratungsstellen bieten auch offene Sprechzeiten an.

Links

Begegnungsangebote

Einfach mal raus, einen Kaffee trinken und sich dabei nett unterhalten? Mit Menschen, die sich mit psychischen Erkrankungen oder Sucht auskennen oder selbst betroffen sind? Oder gemeinsam Karten spielen, wandern gehen, kochen...? All das ist in den Begegnungscafés möglich.

Viele Angebote stehen Interessierten auch ohne Anmeldung offen, bei anderen ist vorher eine Kontaktaufnahme gewünscht.

Schauen Sie doch auch mal vorbei!

Bitte beachten: Vorerst arbeiten die Begegnungsangebote aufgrund der Maßnahmen um Corona leider noch eingeschränkt. Bitte nehmen Sie bei Bedarf mit den Mitarbeitern telefonisch Kontakt auf.

Links

Aufsuchende Arbeit

Für Betroffene, die den Weg in eine Beratungsstelle (noch) nicht finden oder nicht bewältigen können, aber dringend Hilfe benötigen. Die Mitarbeiter der folgenden Stellen kommen auch nach Hause.

Links