Logo - Header
Kopf von der Seite mit Sonne als Auge und einem Baum im Kopfinneren
©Aktionsbündnis seelische Gesundheit
29.09.2025

Woche der seelischen Gesundheit

Auch in diesem Jahr erwartet Sie in Jena wieder ein kleines, aber feines Programm ab 07.10.2025.

07.10.2025: Offener Austausch rund um das Thema Depression

In vertrauensvoller Atmosphäre gibt es Raum für Austausch über persönliche Erfahrungen, Fragen und Informationen zur Gesundheitsversorgung in dem Bereich. Alle sind herzlich willkommen – gemeinsam wollen wir Wissen teilen und Wege der Unterstützung sichtbar machen.

08.10.2025: Wissenschaft trifft Praxis - 50 Jahre Psychiatrie-Enquete

Mit der „Psychiatrie-Enquete“ wurde 1975 ein grundlegender Reformprozess in der psychiatrischen Versorgung der Bundesrepublik eingeleitet. Betrachtet werden die historischen Zusammenhänge und deren Bedeutung bis heute. Sind die Ziele des Enquete-Berichts von 1975 erreicht? Wie entwickelten sich die Psychiatriereformen in Ost und West?

  • Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, Live-Online-Seminar von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Anmeldung hier
  • Kostenfrei 

10.10.2025: Freies Schreiben

Bei dieser kreativen Technik schreiben wir in 10 Minuten ohne Unterbrechung alles auf, was uns zum Thema „Zuversicht“ durch den Kopf geht – und versuchen innere Kritik dabei auszuschalten. Freies Schreiben kann Stress reduzieren, Blockaden lösen und das Selbstbewusstsein stärken.

  • Café 13, Neugasse 13, von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr
  • kostenfrei

13. - 17.10.2025: Ausstellung „Seelenarbeit im Sozialismus“

Interaktive Ausstellung zu Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR

Als Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes gibt die Ausstellung detailreiche Einblicke in Psychiatrie und Psychotherapie als Bestandteile des staatlich gelenkten Gesundheitssystems der DDR. Zeitzeugen, die in diesem Bereich gearbeitet und geforscht haben, sowie Patientinnen und Patienten, die in der DDR in psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung waren, erzählen ihre Geschichten.

  • Magistrale UKJ Lobeda, Am Klinikum 1, vom 13. – 17.10.2025
  • kostenfrei

14.10.2025: stone painting

Wir gestalten Steine mit Farben, Mustern oder auch Botschaften. Stone painting wirkt entspannend und ist eine gute Möglichkeit, die eigene Kreativität und Fantasie zu entfalten.

  • Café 13, Neugasse 13, von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Es entstehen die Unkosten für das verwendete Material

17.10.2025: Erzählcafé zusammen mit Diakon Markus Holtz

Nach einem kurzen Input ist wie immer Raum für Austausch über Krankheit und Genesung.

  • Café 13, Neugasse 13, von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
  • Kostenfrei

30.10.2025: Filmvorführung „VENA“

Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der sie im Kern ist. Jenny beginnt, Marla zu vertrauen. Allmählich fasst sie den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen – für das neue Leben in ihr, aber vor allem für sich selbst. Mehr...

Weitere Online-Veranstaltungen

Die bundesweite Aktionswoche bietet auch wieder eine Vielzahl an Online-Angeboten. Schauen Sie gern in den Veranstaltungskalender!

Downloads

Programmflyer (PDF, 0.13 MB)

Zusammenstellung des Jenaer Programms