Logo - Header
Ein rotes Fragezeichen auf vielen grsuen Fragezeichen
©Pixabay
02.05.2024

Und danach?

Gemeinsam stark nach einem stationären Aufenthalt.

Austausch und Information zu Hilfsangeboten

Waren oder sind Sie momentan in einer psychiatrischen beziehungsweise psychotherapeutischen (teil-)stationären Behandlung? Fragen Sie sich, wie sie Ihren Alltag nach dieser Zeit gestalten wollen? Haben Sie Interesse daran, sich über verschiedene Hilfsangebote in Jena zu informieren und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen?

Dann melden Sie sich für das Praxisprojekt "UND DANACH?" an unter: praxisprojekt.genesungshilfe@gmail.com

Die Anmeldung sollte bis 7 Tage vor dem jeweiligen Termin erfolgen. Das Projekt lebt vom gemeinsamen Austausch und stärkenden Gruppenaktivitäten. Daher wäre eine Teilnahme an allen Terminen schön, einzelne Terminanmeldungen sind aber auch möglich.

Termine und Themen

jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr im Zentrum für seelische Gesundheit in der Neugasse (Partner des Projekts).

Dienstag, 7. Mai

Vorstellung Genesungsbegleitung und Erfahrungsbericht

Mittwoch, 15. Mai

Sozialpsychiatrischer Dienst Jena

Mittwoch, 22. Mai

IKOS / Selbsthilfegruppen

Mittwoch, 29. Mai

Stadttour zu Anlaufstellen und Hilfsangeboten

Downloads

Flyer Praxisprojekt (PDF, 1.42 MB)

Flyer mit allen Infos und Terminen

Wer steht hinter dem Projekt?

Studierende der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, unterstützt durch ihre Dozenten und den Praxispartner Zentrum für seelische Gesundheit